
Kunden
Veränderung gestalten – über Branchen, Kulturen und Komplexität hinweg
In den vergangenen Jahren hatte ich das Privileg, mit namhaften Organisationen aus den Bereichen Automobilindustrie, Robotik, Medien, IT und Konsumgüter zusammenzuarbeiten. Dabei durfte ich Transformationsprozesse, Teamentwicklung und Führungskräfte in unterschiedlichen Kontexten – von Europa über Afrika bis Asien – begleiten.
Ob in global agierenden Konzernen oder dynamischen mittelständischen Unternehmen:
Meine Arbeit basiert auf Inspiration, Klarheit, Empathie und einem systemischen Verständnis für Organisationen im Wandel.
​
„Alles beginnt mit einem inneren Funken – dem Antrieb zur Veränderung, dem Mut, anzufangen. Von dort aus entsteht Klarheit, und Transformation wird zu einem bewussten Akt der Zukunftsgestaltung.“
​
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Kundenreisen, die die Vielfalt, Tiefe und Wirkung meiner Engagements widerspiegeln.
01

BMW Group
Seit 2017 – über Partnerorganisationen | Automobilindustrie, Global IT & Engineering
Meine langjährige Zusammenarbeit mit der BMW Group erstreckt sich über sieben Jahre und dauert bis heute an. Als Senior Agile Coach und Trainer habe ich über 250 Trainings an der BMW Group Academy durchgeführt, mit Schwerpunkt auf agilen Grundlagen wie Scrum, Kanban, PSM, PSPO, Agile Requirements Engineering und dem unternehmenseigenen Scaled Agile Framework. Neben den Trainings arbeitete ich praxisnah mit funktionsübergreifenden Teams und Führungskräften aus Geschäfts- und IT-Einheiten in Deutschland, Großbritannien, Südafrika und Indien. Meine Rolle umfasst das Coaching komplexer agiler Initiativen, die Unterstützung des kulturellen Wandels und die Stärkung des Führungsbewusstseins in einem global agierenden, technologiegetriebenen Unternehmen.
„In schnelllebigen Branchen braucht Führung nicht nur Geschwindigkeit – sondern auch eine tiefe Ausrichtung und den Mut, alles neu zu überdenken.“
02
Schneider Electric
2022 – 2023 – über Partnerorganisation | Automatisierung, Steuerungstechnik, Betriebstechnik
Am Schneider Electric-Standort in Marktheidenfeld, einem wichtigen Zentrum für Automatisierungs- und Steuerungstechnik, unterstützte ich als Agile Coach und SAFe Program Consultant (SPC ) die Transformation von Produkt- und Entwicklungsteams. Mein Fokus lag auf der Ermöglichung agiler Transformation im großen Maßstab durch Coaching von Release Train Engineers (RTEs) und der Optimierung des gesamten SAFe-Betriebsmodells – von Rollen und Ereignissen bis hin zu Artefakten und Denkweisen. Darüber hinaus konzipierte und moderierte ich Workshops zur agilen Zusammenarbeit mit Tools wie Jira und Confluence und unterstützte Teams bei der Entwicklung einer gemeinsamen Sprache und eines gemeinsamen Rhythmus für agiles Arbeiten. Dieses Engagement verband tiefes Verständnis von "Agile for Hardware" mit einem menschenzentrierten Transformationsansatz in einem hochspezialisierten industriellen Umfeld.
​
„In Systemen, die auf Präzision und Leistung ausgelegt sind, ist Agilität kein Widerspruch – sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation.“

03

Ebner Media
2021 – 2023 | Medien, Verlagswesen, Digitale Innovation
Bei der Ebner Media Group war ich als Leadership Coach und Transformation Lead in der IT-Abteilung tätig. In dieser Funktion arbeitete ich eng mit Führungskräften und Senior Leaders der IT- und digitalen Innovationsbereiche zusammen und bot individuelles Coaching sowie teambasierte Führungskräfteentwicklung an. Mein Coaching-Schwerpunkt umfasste zentrale Führungsthemen wie effektive Kommunikation, Zeit- und Prioritätenmanagement, Konfliktlösung und Führung in unsicheren Zeiten . Darüber hinaus moderierte ich die Scrum und Kanban-Events, die Transformationsdialoge und agile Teamentwicklungsformate – alles im Kontext eines sich schnell verändernden Medienumfelds. Meine Arbeit trug dazu bei, die Ausrichtung zu stärken, Führungsrollen zu klären und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern.
„Bei starker Führung in der digitalen Transformation geht es nicht um Kontrolle – es geht um Klarheit, Verbundenheit und konsequenten Mut.“
04
ASB Greenworld
Seit 2024 | Gartenbau, Gartenprodukte, Nachhaltigkeit
Bei ASB Greenworld, einem Familienunternehmen, das für seine hochwertigen Erden, Düngemittel und Pflanzenpflegeprodukte bekannt ist, bin ich als Agile Leadership Coach tätig. In dieser Funktion arbeitete ich eng mit dem Management zusammen und führe Executive Coaching, Strategie-Workshops und Initiativen zur Unternehmenskulturentwicklung durch. Mein Fokus liegt auf der Förderung des strategischen Denkens, der Verbesserung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und der Förderung einer agilen Führungsmentalität. Angesichts des Engagements von ASB Greenworld für Nachhaltigkeit und Innovation in der Gartenbaubranche zielt mein Coaching darauf ab, Führungskräfte zu befähigen, sinnvolle, wertebasierte Veränderungen in einem wettbewerbsintensiven Markt voranzutreiben.
„Die Förderung von Führungswachstum ist vergleichbar mit der Pflege eines Gartens. Beides erfordert Geduld, Sorgfalt und eine Vision für die Zukunft.“

05
ELNICS NS

Seit 2022 | Internet- und Netzwerkinfrastruktur, Bulgarien
Elektronika NS EOOD, gegründet 1992 in Targovishte, Bulgarien ist ein regionaler Pionier in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Internetkonnektivität und Bürotechnik. Mit einer starken Präsenz im Bezirk Targovishte und den umliegenden Regionen bietet das Unternehmen ein umfassendes Leistungsportfolio, darunter Computer- und Druckerlösungen sowie Breitband-Internet über Kupfer, Glasfaser und WLAN.
Als Leadership Coach und aktives Mitglied der Unternehmensleitung arbeite ich eng mit der Geschäftsführung zusammen, um die strategische Ausrichtung des Unternehmens und alle wichtigen Geschäftsentscheidungen zu gestalten. Zu meinen Aufgaben gehört es, strategisches Denken zu fördern, effektives Führungsverhalten zu fördern und die abteilungsübergreifende Abstimmung zu verbessern. Parallel dazu coache ich Teams bei der Anwendung innovativer, agiler Prozesse, die die Zusammenarbeit verbessern, die betriebliche Effizienz steigern und nachhaltige Produktivität in einem wettbewerbsintensiven und sich entwickelnden Markt ermöglichen.
„Wenn Führung und Teams die Zukunft mit Klarheit und Mut gemeinsam gestalten, wird Transformation nicht nur möglich, sondern auch greifbar und anregend.“
